Früchte gelangen auch als Trockenobst in den Verkauf. Wird Obst oder Gemüse durch Wärme getrocknet, können jedoch Nährstoffe zerstört werden und Aromastoffe verloren gehen. Deshalb ist das nichtthermische Trocknen von Lebensmitteln – also ohne Erwärmen –, in der Industrie besonders beliebt. Dabei kommen unter anderem Ventilatoren zum Einsatz. Ein neues, an der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) entwickeltes Trocknungsverfahren mittels Ionenwind, verspricht nun ein energieeffizienteres, schnelleres und noch schonenderes Trocknen von Lebensmitteln.
QUELLE:
► Meldung empa.ch vom 17.11.2020
Dr. Greta Riel
