HACCP-Frage der Woche 51/2018

Kennzeichnung: Worüber ärgern sich EU-Verbraucher?
Die Europäische Verbraucherorganisation BEUC (Bureau Européen des Unions de Consommateurs) hat die Beschwerden über die Aufmachung von Lebensmitteln aus verschiedenen EU-Ländern dokumentiert. Laut der BEUC erregen sich europaweit zahlreiche Verbraucher am meisten über
- Werbung mit Qualitätsbegriffen wie „traditionell“, „natürlich“ oder „handwerklich“, die sich in den häufig hoch verarbeiteten Produkten nicht wiederfinden,
- die Verwendung von Fruchtabbildungen auf Lebensmitteln, die gar keine Früchte oder nur winzige Mengen davon enthalten sowie
- die Werbung mit dem Begriff „Vollkorn“ bei Lebensmitteln, die mit Auszugsmehl hergestellt wurden.
QUELLE:
► Diese Frage und Antwort stammt aus dem Fachinformationsdienst F&H, Ausgabe 11/2018
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.