Passwort vergessen?
Mittwoch, 09 November 2022

HACCP-Frage der Woche 45/2022

Recht & Normen

HACCP-Frage der Woche 45/2022

Gesundheitsversprechen: Darf mit entzündungshemmenden Eigenschaften geworben werden?

Einem Nahrungsergänzungsmittel „starke entzündungshemmende Eigenschaften“ sowie die „Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten“ zuzusprechen, ist unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Anbieter des Multivitaminpräparats wegen zahlreicher unzulässiger gesundheits- und krankheitsbezogener Angaben abgemahnt. Zuvor hatte sich ein Verbraucher bei Lebensmittelklarheit über das Produkt beschwert.  
Das Multivitaminpräparat enthält neben Vitaminen und Mineralstoffen mehrere Pflanzenextrakte sowie isolierte Pflanzenstoffe wie Lutein und Quercetin. In seinem Online-Shop bewarb der Anbieter das Nahrungsergänzungsmittel mit zahlreichen vollmundigen Gesundheitsversprechen. Darunter war eine Reihe von Angaben, die nach Ansicht des vzbv unzulässig sind. Unter anderem behauptete das Unternehmen, die antioxidative Wirkung eines Inhaltsstoffs der Vitamintablette sei „fünftausendmal so stark wie die von Vitamin C“ und das Präparat helfe, „bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten und einige Hautprobleme zu verhindern“. Doch laut Health-Claims-Verordnung müssen alle Gesundheitsaussagen zur Bewerbung von Lebensmitteln wissenschaftlich belegt und zugelassen sein. Krankheitsbezogene Werbung für Lebensmittel ist generell verboten.
Der vzbv sah in den Aussagen im Online-Shop klare Verstöße gegen diese Rechtsvorschriften und forderte den Anbieter zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf. Das Unternehmen hat die Erklärung unterzeichnet und zugesichert, die kritisierten Aussagen nicht mehr zu verwenden.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung auf lebensmittelklarheit.de vom 14.04.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag