Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 02 Juni 2021

HACCP-Frage der Woche 22/2021

Recht & Normen

HACCP-Frage der Woche 22/2021

Lieferkennengesetz: Warum ist es so umstritten?

Das Lieferkettengesetz soll Menschenrechte bei Zulieferern wahren. Firmen sollen dafür einstehen, wenn in der Lieferkette Menschenrechte nicht eingehalten werden. Die Initiative geht auf einen Beschluss der Vereinten Nationen (UN) zurück. Schon im Jahr 2011 beschloss die Staatengemeinschaft die „UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“, um den Kampf gegen Kinderarbeit, Sklaverei und Ausbeutung zu verschärfen: Unternehmen sollen „Sorgfaltspflichten“ einhalten und sicherstellen, dass sie keine Vorprodukte aus Ausbeuterbetrieben beziehen. Die Bundesregierung hat daraufhin einen „Nationalen Aktionsplan“ (NAP) zur Umsetzung der UN-Prinzipien erarbeitet, der zunächst nur eine freiwillige Selbstverpflichtung der Wirtschaft vorsah. Die Bundesregierung will nun verbindliche Vorschriften erlassen, doch die konkrete Ausgestaltung ist umstritten.

Strittig ist vor allem die Frage der Haftung: Der Bundeswirtschaftsminister will verhindern, dass Unternehmen verklagt werden können, wenn sie zu wenig Engagement für die Achtung der Menschenrechte zeigen. Er schlägt stattdessen Geldbußen vor. Damit aber geben sich Heil und Müller bisher nicht zufrieden. Auch die SPD-Fraktion dringt auf ein „wirksames Lieferkettengesetz“. Strittige Punkte im Gesetzgebungsverfahren sind zudem die Größe und Sitz der Unternehmen.

QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) vom 21.10.2020 sowie einer Meldung des Handelsblattes vom 24.09.2020.

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag