HACCP-Frage der Woche 19/2019

Brexit: Wie wirkt er sich auf den Handel mit Pflanzenschutzmitteln aus?
Die Europäische Kommission hat kürzlich mitgeteilt, wie nach einem ungeregelten Austritt des Vereinigten Königreiches mit den Genehmigungen für den Parallelhandel mit Pflanzenschutzmitteln zu verfahren ist, bei denen der Ursprungsmitgliedstaat das Vereinigte Königreich ist: Die Genehmigungen enden ohne separaten Widerruf zum Austrittsdatum. Es wird keine Abverkaufsfrist geben. Produkte, die vor dem Austrittsdatum erworben wurden, dürfen jedoch aufgebraucht werden.
Sollte es zu einem ungeregelten Austritt des Vereinigten Königreichs kommen, wird das BVL gemäß der Verlautbarung der Europäischen Kommission verfahren und zum Stichtag alle betroffenen Genehmigungen für den Parallelhandel ohne Erlass eines weiteren Bescheides aus der veröffentlichten Liste der Parallelhandelsgenehmigungen entfernen.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus „Food & Hygiene“, Ausgabe 04/2019
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.