Sonntag, 24. September 2023

Passwort vergessen?
Dienstag, 16 Mai 2017

Schweinebrucellose in Österreich

QM & QS

Schweinebrucellose in Österreich

In Oberösterreich ist im Bezirk Grieskirchen in einem Betrieb mit 69 Zuchtsauen die Schweinebrucellose aufgetreten ‒ alle Tiere mussten getötet werden. Zudem mussten alle Ferkel, die an insgesamt 13 oberösterreichische Betriebe geliefert wurden, separat geschlachtet und untersucht werden.

Möglicherweise haben Wildtiere die Schweinebrucellose auf die Hausschweine übertragen. Diese bakterielle Infektionskrankheit tritt bei Nutz- und Wildtieren auf ‒ Überträger können Wildschweine, Greifvögel, Kolkraben, Krähen und Hasen sein. Bei der Krankheit sind die Geschlechtsorgane der Tiere betroffen. Zudem kommt es im weiteren Verlauf zu Entzündungen der Gelenke ‒ häufig auch zu Fehlgeburten.

HINTERGRUND:
Die Übertragung der Schweinebrucellose auf den Menschen ist sehr selten ‒ in geringem Maße gefährdet sind Personen mit direktem Kontakt zu den erkrankten Tieren (z. B. Tierärzte, Tierpfleger).

QUELLE:
► Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH vom 30.03.2017

Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag