Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 26 April 2023

HACCP-Frage der Woche 17/2023

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 17/2023

Food Fraud: Warum wird bei Sushi so oft betrogen

Der Anreiz zur Fälschung hängt laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) u.a. davon ab, wie einfach die Manipulation ist, wie viel Gewinn erzielt werden kann und wie aufwendig es ist, Betrug nachzuweisen. Nach Verarbeitung der Fische, z. B. Filetierung, sei die Identifizierung der Fischart anhand der äußeren Form erschwert. So könne es sich für Hersteller lohnen, preiswerte Fische aus Aquakulturen, wie Pangasius oder Tilapia, statt teurer Seefische zu verarbeiten. Da Lebensmittelbetrug bei Fisch von den Verbraucherinnen und Verbrauchern oft kaum zu erkennen sei, sei es laut BVL-Präsident Friedel Cramer umso wichtiger, dass die amtliche Lebensmittelüberwachung hier weiterhin aktiv ist und den Fälschern das Handwerk lege.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 01.12.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag