BfR: Neue kostenlose "Stellungnahmen-App"

Die gesundheitlichen Bewertungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sind ab sofort noch leichter und mobil zugänglich. In einer neu vorgestellten Mobile-App finden Interessierte auf einen Blick alle gesundheitlichen Bewertungen des BfR. Diese Bewertungen oder "Stellungnahmen" werden anlassbezogen oder in Krisensituationen vom BfR veröffentlicht. Sie beinhalten gesundheitliche Risiken, die von Stoffen oder Mikroorganismen in Lebensmitteln und von verbrauchernahen Produkten wie beispielsweise kosmetischen Mitteln, Textilien, Lebensmittelverpackungen oder Spielzeug ausgehen können.
"Die App ist vor allem ein Werkzeug für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen, die aus beruflichen Gründen mit BfR-Stellungnahmen arbeiten", erklärt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR. "Jeder wissenschaftlichen Stellungnahme ist zusätzlich eine allgemeinverständliche Zusammenfassung vorangestellt. Damit können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher über bestimmte Risiken in der App informieren."
Alle Stellungnahmen in der App wurden nach dem "Leitfaden für gesundheitliche Bewertungen" verfasst und enthalten Originaldaten der wissenschaftlichen Bewertungsarbeit des BfR. Sie enthalten eine allgemeinverständliche Zusammenfassung und sind unterteilt in den "Gegenstand der Bewertung", "Ergebnis" und "Begründung". Als besonderer Service werden seit 2013 die Ergebnisse ausgewählter Stellungnahmen übersichtlich in einer Grafik dargestellt, dem BfR-Risikoprofil.
Die Stellungnahmen des BfR sind in der App chronologisch nach Jahren sortiert und jederzeit mobil abrufbar. Neu hochgeladene Stellungnahmen sind besonders gekennzeichnet. Bereits herunter geladene oder gelesene Stellungnahmen können auch ohne Internet wieder in der App geöffnet werden. In der App ist eine Volltextsuche integriert, die das Finden bestimmter Stellungnahmen erleichtert. Auch in jeder einzelnen Stellungnahme kann separat nach Stichwörtern gesucht werden. Die Seitenvorschau ermöglicht bei besonders umfangreichen Stellungnahmen einen schnellen Überblick. Jeder Nutzer kann individuell die Textgrößen beim Lesen variieren. Die App ist für Smartphones und Tablets gleichermaßen geeignet.
Quellen:
► Pressemitteilung vom 23.11.2015
Die "Stellungnahmen-App" des BfR wurde für Smartphones und Tablets der Betriebssysteme Android und iOS entwickelt. Die App steht in den jeweiligen App-Stores ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung:
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.stellungnahmen
iOs: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=1057585503&mt=8
Bild: www.pixelio.de
Weitere Informationen finden Sie im Newsletter Food & Hygiene