Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 01 Dezember 2021

HACCP-Frage der Woche 48/2021

Mikrobiologie

HACCP-Frage der Woche 48/2021

Schweden: Welche Mikroorganismen sind hier besonders häufig?

Die schwedischen Gesundheitsbehörden untersuchen einen nationalen Ausbruch von Salmonellen, von dem ein Dutzend Menschen betroffen sind. Zwölf Fälle von Salmonella enteritidis wurden durch Sequenzierung des gesamten Genoms (WGS) in Verbindung miteinander gebracht. Acht der Patienten sind Kinder unter zehn Jahren. Die Erkrankten leben in zehn verschiedenen Regionen des Landes.
Die Behörden untersuchten ebenfalls den gemeldeten Anstieg von Infektionen mit Yersinien. Seit Anfang Januar wurden fast 50 Fälle gemeldet. Das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie im gleichen Zeitraum der vergangenen Jahre. Die Versuche, die Infektionsquelle zu identifizieren, wurden durch Befragungen von Patienten und Umfragen unterstützt. Yersinia-Isolate von kranken Menschen wurden ebenfalls gesammelt und unter Verwendung von WGS typisiert. Der Anstieg war hauptsächlich in den Regionen Stockholm, Västra Götaland und Halland zu verzeichnen.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung von Food Safety News vom 28.02.2021

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag