Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 20 Oktober 2021

HACCP-Frage der Woche 42/2021

Mikrobiologie

HACCP-Frage der Woche 42/2021

Pflanzenalkaloide: Kann THC als Pflanzenschutzmittel wirken?

Pflanzen können bakterielle Infektionen bekommen. Wenn die Pflanze oder der ganze Baum infiziert ist, können der Ertrag und die Qualität der Produkte leiden. Obwohl zuvor bereits einige Komponenten entwickelt wurden, um Pflanzen zu schützen, können Bakterien immer neue Pflanzen befallen und Resistenzen bilden. Wissenschaftlern ist es nun gelungen natürliche Pflanzenalkaloide zu verwenden, um Bakterien zu zerstören, die für bakterielle Erkrankungen von Reis, Kiwis und Zitrusfrüchten und somit für große Ernteverluste verantwortlich sind. Bisher gab es kein wirksames Mittel oder eine effektive Vorbeugemaßnahme gegen diese Erkrankungen. Pflanzliche Inhaltsstoffe wie Tetrahydro-β-Carbolin (THC) sind bekannt für ihre antitumorale, antientzündliche, antifungale, antioxidative und antivirale Wirkung. Die Wissenschaftler nutzten das THC-Alkaloid Eleagnine, das in der Schmalblättrigen Ölweide und einigen anderen Pflanzen gebildet wird. Die Forscher fügten verschiedene chemische Stoffe hinzu und entwickelten schließlich ein Gemisch mit Komponenten, die drei Pflanzenbakterienstämme in flüssigen Kulturen abtöteten. Nachfolgend wurden die Stoffe auf Reis, Kiwis und Zitrusfrüchten getestet. Durch die Behandlung konnten bakterielle Infektionen der Pflanzen verhindert und behandelt werden. Die Wirkung wird auf einen erhöhten Gehalt an reaktivem Sauerstoff zurückgeführt.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der American Chemical Society vom 02.12.2020

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag