Sonntag, 24. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 19 April 2023

HACCP-Frage der Woche 16/2023

Mikrobiologie

HACCP-Frage der Woche 16/2023

Eiswürfel: Welche Qualität haben Convenience-Produkte?

In den Laboren des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock sind in diesem Jahr bis dato 60 Proben Mineralwasser, Wasser aus Spendern und Eiswürfel bzw. Crushed Eis untersucht worden.
Bei 36 Proben Mineralwasser, überwiegend dem Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern entnommen, kamen deren Zusammensetzung die Sensorik und die Kennzeichnung auf den Prüfstand. Unter Berücksichtigung der zulässigen Toleranzen entsprach die Zusammensetzung bei allen Proben den Angaben der Analysen-Auszüge auf den Etiketten. Die sensorische Prüfung zeigte keine Auffälligkeiten. Drei Proben wurden allerdings aufgrund von allgemeinen Kennzeichnungsmängeln beanstandet. Unter anderem waren die Angaben zum Quellort der Mineralwässer nicht ordnungsgemäß.
Neun Proben Wasser aus Wasserspendern, beispielsweise aus Kliniken und Sportstudios, kamen neben der sensorischen Prüfung in das mikrobiologische Labor zur Untersuchung auf E.coli, coliforme Keime, Fäkalstreptokokken und Pseudomonaden. Diese Proben waren alle unauffällig. Am schlechtesten fielen die Analyseergebnisse der 15 Proben Eiswürfel oder Crushed Ice aus. Vier Proben wurden beanstandet. Sie waren hygienisch nachteilig beeinflusst. Unter anderem wurden Fäkalstreptokokken bzw. coliforme Keime nachgewiesen. Auch sensorische Abweichungen kamen vor: das Tauwasser eines Eises roch fremdartig. In einem anderen waren Fremdpartikel im Tauwasser erkennbar. Vermutlich handelte es sich dabei um Kalkstücke.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALFF) vom 11.08.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag