HACCP-Frage der Woche 03/2021

Salmonellen: Wenn wir keine Fleischprodukte oder Gewürze herstellen sind wir doch sicher oder?
Berichten der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zufolge wurden Pfirsiche aufgrund einer möglichen Kontamination mit Salmonellen zurückgerufen. Die Pfirsiche wurden zuvor bereits in 16 Länder ausgeliefert. Es handelt sich um gelbfleischige Pfirsiche, die aus Kalifornien stammten.
Am 28. August wurden die Behörden in den USA darüber informiert, dass die Pfirsiche in Kanada, Singapur und Neuseeland zurückgerufen wurden. Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Pfirsiche ebenfalls nach Australien, China, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Panama, die Philippinen, Taiwan und die Vereinigten Arabische Emirate verschifft worden sind. Die FDA informierte daher die zuständigen Lebensmittelbehörden dieser Länder. Die Pfirsiche wurden in den USA in sämtliche Staaten verteilt. Viele bekannte Lebensmittelketten waren von dem Rückruf betroffen.
Bis Anfang September wurden in den USA 78 Fälle mit Erkrankungen durch Salmonella Enteritidis in 12 Staaten bekannt. Die Gesundheitsämter in Kanada meldeten bisher 33 Erkrankungen, die in Zusammenhang mit einem Krankheitsausbruch in Ontario und Quebec stehen.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus Meldungen auf Food Safety News vom 29.08.2020 und 02.09.2020
Dr. Greta Riel
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.