Eine Übertragung von Vogelgrippe-Viren von Mensch zu Mensch findet nicht sehr häufig statt. Eine mögliche Ursache, dass die Viren Menschen nicht direkt infizieren, könnte eine eierschalenartige Mineralschicht sein, die die Viren aufgrund der hohen Kalzium-Konzentration im Darm von Vögeln – dem vorwiegenden Aufenthaltsort von Vogelgrippe-Viren – erhalten. Laut einer Mitteilung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) haben Wissenschaftler um Hangyu Zhou bei Versuchen mit in einer dem Vogeldarm-Milieu nachempfundenen Lösung analysiert, dass sich um H9N2- und H1N1-Viren 5 bis 6 nm dicke Schalen aus einem Kalziumphosphat-Mineral bilden.
QUELLE:
► Angewandte Chemie vom 17.08.2017 (DOI: 10.1002/ange.201705769)
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen
