HACCP-Frage der Woche 46/2015

Was muss ich bei dem Auftauen von TK-Ware beachten?
Das Auftauen von Tiefkühlware sollte bei einem möglichst geringen Risiko für eine Keimvermehrung erfolgen.
Während des Auftauvorgangs kann es zu einer sehr starken Keimvermehrung kommen. Aus diesem Grund sollten tiefgefrorene Lebensmittel immer bei Kühlhaustemperatur aufgetaut werden. Auftauflüssigkeit tierischer Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch oder Geflügel, sollte während des Auftauens durch ein Sieb abtropfen können, da dieses einen sehr hohen Keimgehalt haben kann. Unverpackte Lebensmittel sollten während des Auftauens darüber hinaus immer ausreichend abgedeckt werden.
Für Ihre tägliche Arbeit: Schütten Sie die Auftauflüssigkeit von rohen tierischen Lebensmitteln unbedingt weg und reinigen Sie alle Arbeitsgeräte und Behältnisse gründlich mit einem geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmittel und heißem Wasser. Günstig ist eine maschinelle Reinigung. Achten Sie auch darauf, dass sich Mitarbeiter nach dieser Arbeit die Hände gründlich waschen und desinfizieren.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.