HACCP-Frage der Woche 34/2017

Welche Möglichkeiten haben Schädlinge, sich innerhalb eines Lebensmittelbetriebes auszubreiten?
Zunächst wird man eine Ausbreitung der Schädlinge mit dem Warenfluss innerhalb eines Lebensmittelbetriebes beobachten können, zumal wenn Europaletten bis in die Produktion gelangen. Zudem sind es hier jetzt nicht nur die Versorgungsleitungen, die eine rasche Ausbreitung ermöglichen, sondern zusätzlich Kabelbahnen und Lüftungsschächte, die von mehr oder weniger allen Schädlingen genutzt werden. Doch damit nicht genug, auch bauliche Mängel, Flurfahrzeuge und Reinigungsgerätschaften können zu einer innerbetrieblichen Ausbreitung beitragen. Willkommen sind auch immer Produktionseinrichtungen, die sich über mehrere Stockwerke ziehen, wie auch Produktionseinrichtungen, die von Halle A nach Halle B umgebaut werden und den darin befindlichen Befall mitnehmen.
Diese Frage & Antwort stammen aus
Fragen & Antworten Schädlingsbekämpfung, Behr’s Verlag, 2014
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.