Seit einigen Jahren treten in Europa vermehrt Vergiftungen nach dem Genuss von importiertem Tiefkühlfisch auf. Fische aus tropischen und subtropischen Ländern können den Stoff Ciguatoxin enthalten – ein Toxin, das von Mikroalgen gebildet wird, die ihren natürlichen Lebensraum in den Korallenriffen des Karibischen Meeres sowie des Pazifischen und Indischen Ozeans haben. Pflanzenfressende Fische ernähren sich von diesen Mikroorganismen. Werden diese Fische wiederum von größeren Raubfischen verzehrt, kann es zu einer Anreicherung der Ciguatoxine kommen und so die Nahrungskette des Menschen erreichen.
QUELLEN:
► Presseinformation Nr. 17 des BfR vom 10. Mai 2017:
www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2017/17/anstieg_von_ciguatera_fischvergiftungen_in_europa-200656.html
► Projekt EuroCigua:
www.aecosan.msssi.gob.es/AECOSAN/web/ciguatera/home/aecosan_home_ciguatera.htm
► Faltblatt EuroCigua:
www.aecosan.msssi.gob.es/AECOSAN/docs/documentos/ciguatera/ciguatera_Flyer_ingles_25JAN2017.pdf
► BfR-Merkblatt:
www.bfr.bund.de/cm/343/was-sind-ciguatoxin-vergiftungen-ciguatera.pdf
