Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Frage und herzlich Willkommen hier im HACCP-Forum!
Innerhalb des HACCP-Konzepts spielt die Temperaturkontrolle generell eine wichtige Rolle.
Selbstverständlich müssen die Temperaturmessgeräte funktionsfähig und zuverlässig sein sowie präzise die Temperatur messen können. Dies sollte im Unternehmen regelmäßig überprüft werden.
Temperaturmessgeräte gibt es generell in ganz verschiedenen Ausführungen: mit Datenlogger, mit Langzeitüberwachung, mit Software zum Abspeichern, Ausdrucken und Auswerten.
Temperatur-Datenlogger sind zur Aufzeichnung der Temperaturverläufe natürlich sehr gut geeignet. Dadurch kann man nicht nur dokumentieren, dass eine bestimmte Temperatur erreicht wurde, sondern auch, dass diese Temperatur über einen definierten Zeitraum gehalten wurde. Im Einkauf sind diese Temperatur-Messgeräte jedoch sehr teuer.
Sehr genau sind geeichte Messgeräte. Die Fehlertoleranz ist hierbei sehr gering.
Es gibt auch kalibrierte Thermometer, bei denen wird geprüft, wie hoch die Abweichung ist. Diese Abweichung sollte unbedingt bei der Messung und bei der Einstellung der Kühltemperaturen berücksichtigt werden.
Ein Vorteil von digitalen Temperatur-Messgeräten ist der, dass diese für die Mitarbeiter leichter abzulesen sind.
Temperatur-Messgeräte gibt es von vielen bekannten Herstellern. Die entsprechenden Einsatzbereiche und Funktionen sind meist sehr gut beschrieben oder können vom Kundenservice erklärt werden.
Beste Grüße
Sara Lehmkuhl