ich habe auch das Problem.
Was genau für ein Problem hast Du? Welche der von mir oben beschriebene Risikoanalyse benötigst Du denn? Existiert für Euren Betrieb bereits ein HACCP- oder anderes System zur Risikominimierung?
Bei dem TACCP System handelt es sich wie bereits oben beschrieben, um ein System zur Minimierung des Risikos einer böswilligen Produktkontamination. So etwas kann sehr vielfältig sein.
Angenommen und ich betone, das es sich hierbei lediglich um eine Annahme zur Verdeutlichung der Notwendigkeit eines möglichen TACCP System handelt. Also angenommen (rein hypothetisch) der jüngste Ausbruch der gehäuften Erkrankungen mit Symptomen von Durchfall und Erbrechen ist auf das Norovirus zurückzuführen, welches durch Lebensmittel verbreitet (nicht in Lebensmittel vermehrt - denn das ist so nicht möglich) wurde und die betroffenen Lebensmittel wurden vorsätzlich in böswilliger Absicht eine Vielzahl von Kindern gesundheitlichen Schaden zuzufügen, durch eine Person mit dem Virus kontaminiert, dann wäre evtl. ein TACCP System erforderlich.
Genauso könnte es aber auch sein, dass die böswillige Absicht darin besteht, Lebensmittel dahingehend zu verfälschen um einen möglichst großen Gewinn zu erzielen. Wir erinnern uns an Analog-Käse und Imitat-Schinken. Auch hier steht die böswillige Absicht im Vordergrund.
Das VACCP System ist, wie oben bereits beschrieben ähnlich eines HACCP Systems zu sehen, jedoch mit Schwerpunkt Sicherheit (in Abhängigkeit stehende Hygieneschleusen, Kamera-Systeme, Zäune ezc.).
So in etwa würde ich mir die Systeme erklären.
Gruß
Drui