Mir geht es mehr darum, wie ich den Lieferanten dazu bewegen kann, etwas länger zu warten, damit wir die Ware sichten können.
Es kommt sicherlich immer auch auf die Ware selbst an. Bei TK-Ware beispielsweise stelle ich es mir äußerst schwierig vor, wenn der Lieferant darauf warten sollte, bis die Ware aufgetaut ist

.
Spaß beiseite, hier gibt es sicherlich einen Interessenkonflikt. Der Lieferant möchte verständlicherweise zügig weiter, damit er auch die anderen Kunden pünktlich beliefern kann. Der Lebensmittelunternehmer benötigt für die Waranannahme evtl. individuell unterschiedliche Zeitansätze.
Bei einen guten Lieferanten (auch Erfahrungswerte) kann man wie bereits oben beschrieben auch nachträglich beanstanden. Der Lieferant will ja auch seinen Kunden nicht verlieren. Im Gegenzug wird der Unternehmer immer dann den Lieferanten wechseln, wenn es wiederholt zu Beanstandungen gekommen ist.
Was die Reglementierung betrifft, sind mir persönlich keine Vorgaben diesbezüglich bekannt, was aber nicht heißt, dass es so etwas nicht geben könnte. Ich werde mich diesbezüglich mal informieren. Individuelle vertragliche Abmachungen sind immer möglich, jedoch stehe ich auf dem Standpunkt, dass man nicht alles reglementieren muss. So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Gruß
Drui