Hallo Fluid,
die europäischen Richtlinien für eine Gute Herstellungspraxis dienen der Qualitätssicherung bei der Produktion von Produkten, die ein mögliches Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen.
Die GMP-Richtlinien regeln Sicherheits- und Produktionsvorgaben für die Bereiche: Arzneimittel, Kosmetika, Futtermittel, Lebensmittel, Verpackungen und Material, welches mit Lebensmitteln in Kontakt kommt.
Europäische Anforderungen und länderspezifische Gesetze setzen dies um.
Durch den Leitfaden zur GMP findet eine Verbesserung des Qualitätsmanagements statt.
Die Anforderungen bezüglich Qualitätssicherung, Personal, Produktionsbereich und Dokumentation müssen erfüllt werden.
Viele Unternehmen innerhalb der Lebensmittelindustrie haben diese Anforderungen als Grundlage für weitere Qualitäts- und Managementsysteme eingeführt. Dazu gehören beispielsweise HACCP, ISO-Standards oder der IFS.
Eine Zertifizierung ist möglich beispielsweise durch den TÜV oder die SGS.
Beste Grüße
Sara Lehmkuhl