Sonntag, 24. September 2023

Passwort vergessen?
Dienstag, 03 November 2015

Löst das bovine Leukämievirus Brustkrebs aus?

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Gesundheit

Löst das bovine Leukämievirus Brustkrebs aus?
© Wolfgang Dirscherl / www.pixelio.de

Da das onkogene (tumorerzeugende) bovine Leukämievirus ‒ ein Retrovirus ‒ zuvor bereits im Brustepithel von Frauen nachgewiesen werden konnte, haben US-Forscher der University of California-Berkeley das Brustgewebe von insgesamt 239 teilweise gesunden und zum Teil an Brustkrebs erkrankten Frauen untersucht.

Das Virus wurde bei 59 % der erkrankten Frauen nachgewiesen ‒ in den Proben der gesunden Teilnehmerinnen konnte bei 29 % Virus-DNA im Gewebe analysiert werden. Nach Angaben von Studienleiterin Prof. Gertrude Buehring ist dieser Sachverhalt aber noch kein Beweis, dass das Leukosevirus des Rindes Brustkrebs beim Menschen auslöst ‒ trotzdem markiert die Untersuchung einen wichtigen ersten Schritt. Als nächster Schritt muss bestätigt werden, dass sich die Virusinfektion vor und nicht nach der Krebsentstehung ereignet hat.


HINTERGRUND:
Beim Rind befällt das Retrovirus die Blutzellen und das Gewebe der Milchdrüse ‒ führt aber in <5 % der Fälle zu einer klinischen Erkrankung.

QUELLEN:

► Vetline.de vom 22.09.2015
► www.sciencedaily.com/releases/2015/09/150915105004.htm

Bild: www.pixelio.de

Weitere Informationen finden Sie im Kommentar Fleischhygiene-Recht

Behr's Verlag