Vegetarische Proteine: Gibt es neue nachhaltige Produktionsansätze?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte gegen einen Hersteller von Schokoladenprodukten Es ging um die Füllmenge bzw. den Luftgehalt von Verpackungen. Nun bestätigte das Handelsgericht (HG) Wien die Rechtsauffassung des VKI und beurteilte die Verpackung eines Schüttelbeutels mit Waffeln als irreführend. Das Urteil ist, Stand 11.7.2022, nicht rechtskräftig. Für den Hersteller ist die Verurteilung nicht nachvollziehbar. Das Unternehmen wird das Urteil bekämpfen.
QUELLE:
► Meldung Verein für Konsumenteninformation vom 11.07.2022
Dr. Greta Riel
Vegetarische Proteine: Gibt es neue nachhaltige Produktionsansätze?
Mykotoxine: Sind Nüsse stark betroffen?
Immer wieder steht die Frage im Raum, ob das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 auch über Geschirr oder Trinkgläser übertragen werden kann. In der Regel werden Infektionen mit Coronaviren über Tröpfchen und Aerosole direkt von Mensch zu Mensch weitergegeben. Auch wenn Schmierinfektionen nicht ausgeschlossen werden können, gibt es für die indirekte Übertragung des Virus durch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen bislang keine belastbaren Belege. Dennoch nehmen Trinkgläser bei diesen Überlegungen eine besondere Stellung ein, da sie in direkten Kontakt mit dem Mund und der Mundhöhle kommen. Ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) liefert nun neue Erkenntnisse. Die Studie wurde am 6. April 2022 in dem wissenschaftlichen Fachjournal „Food Microbiology“ veröffentlicht.
QUELLE:
► Presseinformation Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 03.05.2022
Dr. Greta Riel
Glykolalkaloide: Können Kartoffeln giftig sein?
Schwermetalle: Welche Grenzwerte gelten für Blei und Cadmium?