Rinderfond: Wie viel Rind muss drin sein?

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in einer Pressemitteilung berichtet, wurden im Zoonosen-Monitoring 2022 bei Mastenten Salmonellen und Campylobacter-Bakterien deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Auffallend sei insbesondere die häufige Kontamination von Mastentenschlachtkörpern gewesen, aber auch in frischem Entenfleisch wurden deutlich mehr Campylobacter gefunden als bei frischem Hähnchenfleisch. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass Entenfleisch - wie das Fleisch anderer Geflügelarten - nur gründlich durcherhitzt verzehrt werden sollte und bei der Zubereitung eine strenge Küchenhygiene zu beachten sei.
Rinderfond: Wie viel Rind muss drin sein?
Insekten als Lebensmittel: Kommt es oft zu allergischen Reaktionen?
QUELLE:
► Meldung Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern vom 13.09.2023
Dr. Greta Riel
Pflanzenschutzmittel: Werden Erdbeeren regelmäßig kontrolliert?
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Unterstützt das BAFA bei der Umsetzung?